Suchst du nach einer Yogaform, die dich tief entspannen lässt und innere Ruhe schenkt? Hier erfährst du, was Yin Yoga ist und warum es so gut tut.
Yin Yoga lädt dich ein, diese besondere Jahreszeit zu entdecken. Wenn sich die Natur zurückzieht, die Bäume ihre Blätter loslassen und die Tage spürbar kühler werden, beginnt eine Zeit, die uns zur Innenschau einlädt. Der Herbst hat eine stille Weisheit: Er erinnert uns daran, dass Wachstum nicht nur im „Mehr“ liegt, sondern oft im Loslassen. Yin Yoga ist in dieser Phase wie ein weiches Moosbett, das dich auffängt, wenn die Welt im Wandel ist. Genau jetzt entfaltet diese Praxis ihre tiefste Wirkung.
Der Psoas, das Zwerchfell und das Iliosakralgelenk bilden eine zentrale Achse im Körper. Erfahre, wie dein Atem diese Struktur beeinflusst – und wie du durch kleine Impulse und Yin Yoga wieder mehr Raum und Leichtigkeit im Becken spürst.
Entdecke, wie eine verbesserte Beckenkippung deine Yoga-Praxis verändern kann. In diesem Artikel erfährst du, wie du Blockaden löst, mehr Beweglichkeit erreichst und einfache Hilfsmittel wie meinen sogenannten Keil gezielt in deine Praxis integrierst.
Shavasana kann weit mehr sein als bloße Entspannung: Im therapeutisch orientierten Yin Yoga eröffnen meine Shavasana Varianten neue Wege zur Selbstregulation und tiefen Ruhe. In diesem Beitrag erfährst du, wie gezielte Lagerung, neurophysiologische Prinzipien und achtsame Präsenz zu einem heilsamen Erlebnis im Liegen werden können.
Yin & Restorative Yoga sind mehr als Entspannung – sie sind kraftvolle Methoden zur Prävention und Regeneration. Ob bei Rückenschmerzen, chronischem Stress oder einfach dem Wunsch nach mehr innerer Balance: Diese sanften Yogastile stärken dein Nervensystem, lösen Verspannungen und fördern nachhaltiges Wohlbefinden.
Hast du schon einmal von dem Quadratus lumborum gehört? Dieser tief liegende Rückenmuskel ist ein Schlüssel für dein Nervensystem und deine gesamte Körperbalance. Gerade in Kombination mit Yin Yoga kannst du seine feinen Verbindungen zum vegetativen Nervensystem für dich nutzbar machen: Du löst Spannungen, reduzierst Stress und unterstützt die natürliche Selbstregulation deines Körpers.
Die Kombination aus Yin Yoga und Craniosacraler Therapie kann dich zurück in dein inneres Gleichgewicht führen. Wie wäre es, wenn du heute nichts tun musst, außer loszulassen – und dein Körper beginnt, sich selbst zu heilen? In einer Welt, die dich oft überfordert, brauchst du keine weiteren Aufgaben, sondern eine wohltuende Praxis, die dich entschleunigt, regeneriert und dich mit dir selbst verbindet.
Fühlst du dich oft gestresst und überfordert von den Anforderungen deines Berufslebens? Eine effektive Methode, die sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit erfreut, ist Yin Yoga. Aber was genau macht Yin Yoga so besonders?
HARA - Bleibe bei Dir! Oder sollte ich eher sagen: “Finde zurück zu dir”? Während Zeiten, in denen wir mit vielen Veränderungen und Unsicherheiten konfrontiert werden, brauchen wir eine tief innewohnende Sicherheit und Ruhe, um unsere Reise fortzusetzen.
Willkommen auf deiner Reise zu mehr Gelassenheit und innerer Balance. Inmitten des täglichen Trubels kann es eine Herausforderung sein, den Geist zu beruhigen und den Körper zu entspannen. Doch genau hier bietet Yin Yoga einen wohltuenden Rückzugsort.
Neue (Online-) Welten entdecken und der Mut unbekannte Wege zu gehen
Wenn ich neue Wege gehe oder gehen muss, ist das oft mit Veränderungen verknüpft, die nicht immer angenehm sind. Diese neuen Wege zu beschreiten bedeutet manchmal viel mehr als wir denken.
Gehörst du auch zu den Menschen, die sich in letzter Zeit – oder vielleicht auch schon vorher – schnell über das Verhalten anderer Menschen aufregen? Die Andere gleich nach dem ersten Eindruck schon als unsympathisch "abstempeln" und ohne darüber weiter nachzudenken ihnen Dinge unterstellen?